Beziehungsarbeit


 

Die Paarbeziehung ist neben der Beziehung zu den Eltern die engste Verbindung, die ein Mensch haben kann. Deshalb ist sie auch besonders gefährdet, denn wir tragen alle - die einen mehr, die anderen weniger - unbearbeitete Themen aus der Kindheit mit uns herum und in unsere Partnerschaft hinein. Wir projizieren vieles davon auf Partner/In und versuchen dann hier auf emotionaler Ebene das zu bekommen, was uns in unserer Kindheit fehlte. Leider haben wir im Alltag meist nicht die notwendige innere Distanz, um die Projektionen erkennen zu können.

 

Einerseits spricht man hier von einer 'unreifen' Beziehung, weil kindliches Verhalten unterschwellig die Beziehung bestimmt. Andererseits fordert diese Situation zu persönlichem Wachstum heraus, was besonders gut gelingt, wenn beide diese Herausforderung bewusst annehmen und miteinander und aneinander reifen. Manchmal geht es nicht ohne professionelle Unterstützung.

 

Weiter kommt hinzu, dass jeder Mensch eine spezifische charakterliche Veranlagung hat. Es entstehen häufig Missverständnisse dadurch, dass die verschiedenen Charaktere auf unterschiedliche Weise wahrnehmen, denken und fühlen.
Die Folge sind immer wieder diesselben Konflikte und schwer aufzulösende Verstrickungen.

 

Die Arbeit mit dem Enneagramm der Persönlichkeiten ermöglicht, mit den Charakterstrukturen der Menschen tiefgreifend zu arbeiten. Die geradezu automatisch ablaufenden Mechanismen, die den Konflikten Nahrung geben, werden erkannt und können dann aufgelöst werden.

 

Deshalb ist es bei dauerhaft belastenden partnerschaftlichen Konflikten hilfreich, wenn eine kompetente Person von außerhalb auf die Beziehungs-muster blickt. Dadurch wird es einfacher die speziellen Fixierungen einer Paarbeziehung zu erkennen; ebenso aber auch in anderen Beziehungen,
z.B. bei erwachsenen Kindern und Eltern, bei Arbeitskollegen, Verwandten.

 

Über die Paarbeziehung hinaus haben wir weitere Beziehungen vielfältigster Art:
Wir stehen immer in Beziehungen: zu Verwandten, Freunden, Arbeitskollegen, zu diversen Menschen, die uns mit ihrem Beruf dienen, usw.
Eine Beziehung von sehr kurzer Art kommt zustande, wenn wir z. B. in der Fußgängerzone mit jemandem zusammenstoßen oder für drei Minuten gemeinsam mit anderen Personen im Fahrstuhl fahren. Wie sich alle diese Beziehungen gestalten – freundlich, stumm, ärgerlich – liegt ganz an der inneren Einstellung und Haltung der Beteiligten.

 

Wir haben aber auch eine Beziehung zu unserer Arbeit, zu unserer Freizeit, zur Natur, zu materiellen Dingen usw. Auch hier spielt unsere innere Einstellung eine Rolle. Diese Beziehungen genau anzuschauen, wenn das Leben uns Schwierigkeiten bereitet, ist von großer Wichtigkeit, damit wir ein sinnerfülltes und befriedigendes Leben führen können.

 

Leben bedeutet somit generell: In Beziehung stehen.

 

Das wichtigste Fundament für alle Beziehungen im Leben - und ganz besonders auch in der Paarbeziehung - ist die Beziehung, die wir zu uns selbst haben. Dieser Aspekt muss bei jeder Paartherapie berücksichtigt werden, soll sie erfolgreich sein, hat aber auch in allen übrigen Situationen des Lebens eine große Bedeutung.

 

Neben den genannten Einflüssen spielen noch andere Faktoren eine Rolle für eine befriedigende Beziehungsgestaltung.

 

Die Beziehungsarbeit, die ich anbiete, will so viele Aspekte wie möglich berücksichtigen, damit Beziehungen - nicht allein Paarbeziehungen - geklärt, eindeutig, tief und stabil werden können.