Kurzbeschreibung Persönlichkeitsmuster:
In dieser Kurzfassung kann nur oberflächlich angedeutet werden, in welche Richtung sich die einzelnen Muster bewegen. Im Enneagramm sind jedoch
sehr viele weitere Schichten der Persönlichkeitsstruktur enthalten, sodass äusserst detailliert damit gearbeitet werden kann.
Muster von Typ Eins - ReformerIn/PerfektionistIn
Menschen von Typ Eins streben nach Perfektion; sie haben den Drang, möglichst alles „richtig“ zu machen. Sie wollen verändern: sich selbst und am liebsten
die ganze Welt. Sie geben sich mit dem, was ist, nicht schnell zufrieden, sind oft ziemlich kritisch – nicht nur anderen, sondern durchaus auch sich selbst gegenüber. Wenn etwas nicht so
läuft, wie sie es sich vorstellen, können sie recht ungeduldig werden und zornig.
Muster von Typ Zwei - HelferIn/GeberIn
Diesen Menschen geht Hilfsbereitschaft über alles. Für andere da zu sein, darin liegt für sie ihr Sinn. Dabei geben sie sich mitunter selbst auf und verausgaben
sich – sind aber stolz darauf. Dass ihre Hilfsbereitschaft durchaus auch verborgene Motive hat, erkennen sie nicht so leicht: Sie brauchen es, gebraucht zu werden.
In engeren Beziehungen können sie auch recht fordernd sein,
manipulativ und aggressiv.
Muster von Typ Drei - DynamikerIn/MacherIn
Menschen dieses Typs wollen etwas im Leben erreichen, sie wollen gewinnen und die Besten sein. Dabei geht es ihnen jedoch oft mehr um das Image, den Schein
statt ums Sein: Das Wichtigste ist, einen guten Eindruck zu machen. Sie möchten bewundert werden und dafür leisten sie viel. Ausserdem neigen sie dazu, je nach Situation
unterschiedliche Rollen zu spielen, um ihre Ziele zu erreichen, anstatt sie selbst zu sein.
Muster von Typ Vier – IndividualistIn/RomantikerIn
Vertreter des Typ
Vier sind Individualisten und lieben das Besondere. Es geht ihnen um Selbsterkenntnis und emotionale Tiefe. Obwohl sie einen ausgesprochenen Sinn für das Schöne haben, neigen sie zu
Selbstzweifeln und zur Melancholie. Sie sehnen sich nach dem, was gerade nicht erreichbar ist, weil sie es idealisieren. Das Alltägliche lehnen sie häufig ab, weil es ihnen zu profan
ist. Wenn sie die Selbstverständlichkeit sehen, mit der andere leben, werden sie neidisch darauf.
Muster von Typ Fünf – BeobachterIn/ForscherIn
Menschen
dieses Typs streben nach Wissen; sie sind ausgezeichnete Beobachter und Analytiker. Und sie haben oft die Fähigkeit das Wissen nicht nur zu sammeln, sondern auch in neuartiger Weise zu
verbinden. Ihre Privatsphäre ist ihnen sehr wichtig, aber sie neigen dazu, sich zu isolieren. Sie brauchen Abstand zu ihren Gefühlen, zu den anderen Menschen und irgendwie auch zum Leben.
Wenn sie Probleme haben, können sie sich zu extremen Einzelgängern entwickeln.
Muster von Typ Sechs – Loyale/SkeptikerIn
Diese Menschen sind in
der Regel ausgezeichnete Teamarbeiter und suchen die Gemeinschaft mit anderen. Sie kommen gut mit anderen zurecht. Sie sind loyal und engagiert, aber ihr Tun ist oft sehr von Ängsten
geleitet. Sie sind häufig von Zweifel geplagt und suchen nach Sicherheit, indem sie sich Autoritäten anschließen, denen sie vertrauen können und
verhalten sich ihnen gegenüber loyal. Klare Strukturen in den Lebensumständen und Berechenbarkeit sind für sie wichtig. Bevor sie sich entscheiden können, haben sie das Bedürfnis, zuerst
viele verschiedene Meinungen zu sammeln.
Muster von Typ Sieben – GlückssucherIn/OptimistIn
Sie sind heitere
und lebenszugewandte Menschen. Nichts ist ihnen wichtiger als die Suche nach Lust, Freude und Glück, da sie im Grunde das Schmerzvolle und ‚Dunkle‘ des Lebens fürchten. Sie möchten möglichst
viele Erfahrungen machen und ihre Sinne kitzeln. Sie haben viele Ideen und Pläne, aber oft nicht das Durchhaltevermögen, diese auch umzusetzen. Ihr Reizhunger kann auch zu Süchten
führen.
Muster von Typ Acht –
Boss/Starke
Vertreter der Acht wollen die Führung haben und möglichst alles kontrollieren und beherrschen. Sie benehmen sich öfter wie der Elefant im Porzellanladen oder wirken
herausfordernd und einschüchternd in ihrem Auftreten. Dabei entwickeln sie durchaus auch starke Beschützer-instinkte; hinter der rauen Schale steckt oft ein weicher Kern. Den darf jedoch
niemand sehen. Es ist ihnen sehr wichtig, ihre Autorität und Macht zu beweisen. Sie sind stark, verantwortungsbewusst, entschieden.
Muster von Typ Neun – VermittlerIn/Friedliebende
Den Vertretern dieses Typus geht Harmonie über alles. Sie wollen die Unterschiede vereinen, vermitteln und Frieden stiften und sind dafür bereit, viel von sich selbst
aufzugeben. Sie können sich in jede Sichtweise gleichermaßen einfühlen und haben daher oft keinen eigenen Standpunkt. Deshalb sind viele von ihnen nicht wirklich konfliktfähig und gehen
Auseinandersetzungen aus dem Weg. Sie lassen den Dingen oft ihren Lauf. Ihnen haftet eine mehr oder minder starke Trägheit an, die sie nur schwer überwinden können.
(Kurzbeschreibung der Charaktermuster in Anlehnung an Kurz-Einführung
„Enneagramm“ von Jo von Haecker; Verlag: Mosaik bei Goldmann)